Empfehlungen für Beiräte in Familienunternehmen
Beirat in Familienunternehmen gibt Stabilität Die Praxis zeigt, dass [...]
Vom Wachstum und der Endlichkeit von Familienunternehmen
Ein Streifzug durch die Generationen von Familienunternehmen Ein Resümee [...]
Mit einer Familienverfassung Konflikten vorbeugen
Deshalb benötigt Ihr Familienunternehmen eine Familienverfassung Ein Familienunternehmen zu [...]
Digitalisierung in Familienunternehmen- Governance als Erfolgsfaktor
Hat die deutsche Gründlichkeit ausgedient? Gehört die Zukunft nur [...]
Wenn old economy auf new economy trifft…
Seit letztem Jahr beschäftigen wir uns verstärkt mit dem spannenden [...]
Beirat nach Maß
Laut einer von PWC in Zusammenarbeit mit INTES und [...]
Über Geld spricht man!
Das professionelle Sprechen über Geld und Vermögen schafft Sicherheit [...]
Business Governance als Steuerungsinstrument in Familienunternehmen
Viele von Ihnen kennen die [...]
Gelebte Werte – die Wurzeln des Erfolges
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass erfolgreiche Unternehmen sich an [...]
Führungskultur als Wettbewerbsvorteil
Die Führungskultur als wichtiger Bestandteil des „Employer Brandings“/ „Arbeitgebermarke“ [...]
Aufbau und Besetzung eines Beirates im Familienunternehmen
Familienunternehmen sind in ihrer geschäftlichen Ausrichtung, Struktur und Größe [...]
Verantwortung schafft Vertrauen
Familienunternehmern, denen es gelingt, eine tiefgreifende Verantwortungskultur zu entwickeln [...]
Schluss mit Pokern!
wie ein Governance-Kodex den Erben ab der zweiten Generation [...]
Vom dünnen zum dicken Eis
… Wie Seniorunternehmer lernen, zu vertrauen und loszulassen Nach [...]
Vererben und erben: Psychologie des Gebens und Nehmens
Geben und Nehmen sind zwei [...]
Manchmal braucht es einen Sündenbock
„Ich halte es nicht mehr aus, andauernd den Sündenbock zu [...]
Die Lust am aktiven Alter entdecken
Wer seinen Betrieb erfolgreich übergeben [...]
Coaching für eine gute Kommunikation
Die Kunst des miteinander Redens [...]
Die Familienverfassung – FAQ
Familienverfassungen sind so individuell wie die Familie selbst. Es ist [...]
Systemaufstellungen für Familienunternehmen
…die komplexe Verstrickung verschiedener Systeme entwirren… Das Familienunternehmen zeichnet sich [...]
Wer gehört eigentlich zur Unternehmerfamilie?
Julia Stoschek ist die Erbin [...]
Systemaufstellungen als Führungsinstrument
Weder Unternehmer noch Manager werden [...]
Führung – eine Medaille mit zwei Seiten
Wer heute an Führung denkt, beschäftigt sich meist mit dem [...]
Wenn die klassische Unternehmensberatung an ihre Grenzen stößt…
Ein Blogbeitrag einmal anders... Der Family Consultant Dr. Bernd LeMar [...]
Die Familienverfassung: Wer sie noch nicht hat, will sie
Jede vierte Unternehmerfamilie hat sie bereits, [...]
Herausforderungen an das Controlling in mittelständischen Familienunternehmen
Während in börsennotierten Konzernen schon [...]
Brauchen Familienunternehmen ein Leitbild?
Nein, wenn man lediglich die Marketing Abteilung beauftragt, einen netten [...]